Unterrichtsvideos – Moderne Pädagogik
Traditionell – Unkonventionell
Mit Kompetenz, Humor und Herz
Der Persönlichkeit Ihres Kindes Raum zu geben und seine Seele wahrzunehmen, ist mir das wichtigste Anliegen. In meiner privaten Musikschule in Blankenese gibt es keine schulische Massenabfertigung, sondern ein individuelles Lerntempo und der Neigung des Kindes entsprechend sorgfältig vorbereitete Unterrichtsmaterialien. Selbstverständlich ist für mich dabei immer der gründliche Aufbau einer guten Technik ohne Verkrampfungen und Entwicklung einer sensiblen und flexiblen Musikalität.
Mein Motto ist: Unterricht soll fordern, fördern und Freude bringen.
Um diese Ziele zu erreichen, erhalten Sie bzw. Ihr Kind bei mir einen kreativen, liebevollen Unterricht mit traditionellen und unkonventionellen Methoden, damit sich das volle Lernpotenzial entfalten kann.

Klavierspielen macht Spaß © K. Apostolidis
Videos aus dem Geigenunterricht für Anfänger:
Youtube-Video: Vibrato lernen mit Fingerskateboard

© K. Apostolidis
Youtube-Video: Sensibilisierung des rechten Daumens mit Drehscheibe zur Flexibilisierung bei der Bogenführung

© K. Apostolidis
Youtube-Video: Sanftes Mitschwingen auf dem Trampolin für weiche Bogenwechsel

© K. Apostolidis
Youtube-Video: Töne greifen lernen mit Gummibärchen
Die Finger finden ihren Platz mit kleinen farbigen Punkten, die zunächst auf das Griffbrett geklebt werden. Die entspannte Fingerbewegung wird dann mit einem Gummibärchen als Lückenfüller zwischen den kleinen Fingerchen gelernt.

© K. Apostolidis
Youtube-Video: Bogenhaltung runder Daumen mit Leuchtschwert
Eine megaeeffektive coole Bogenübung zum Erlernender der leicht gerundeten Daumenstellung bei der Bogenhaltung. Die Kinder wollen gar nicht wieder aufhören, damit zu üben.

Bogenhaltung mit Leuchtschwert© K. Apostolidis
Youtube-Video: Korrekte Handhaltung links beim Greifen mit Glibberfrosch
Beim Töne-Greifen haben Anfänger manchmal das Gefühl, sie müssten die Geige mit ihrer linken Hand festhalten und klemmen deshalb die linke Hand nach oben gegen den Geigenhals. Dadurch wird das Greifen aber erschwert. Um das zu vermeiden, hilft ein niedlicher klebriger Frosch.

© K. Apostolidis

© K. Apostolidis
Youtube-Video: Stärkung des kleinen Fingers mit Knetgummi-Tier
Ein Knetgummi-Tierchen zur Stärkung des linken kleinen Fingers bzw. zum Fühlen des Bewegungsablaufes, Hineinspüren, Bewusstwerdung der Bewegung, Muckitraining mit Spaß etc. Der linke kleine Finger ist in dem Alter oft noch so schwach, dass er die Saite nicht richtig mit der Kuppe herunterdrücken kann. Mit solchen kleinen lustigen Spielchen lernt das Kind eine neue Bewegungsausführung, die es bisher noch nicht so in seinem Leben angewendet hat.
Video aus dem Geigenunterricht für erwachsene Anfänger:
Youtube-Video: Erlernen der Intensivierung des Kontaktes mit der Bogenstange
Eine spannende Übung mit „rausquellendem Gehirn“ (dem Antistress-Knautschball) zum Erfühlen der Bewegung, die notwendig ist, um den Kontakt zur Bogenstange zu intensivieren. Damit wird der Klang stabiler, intensiver, lauter, die Bogenstange zittert nicht mehr.

© K. Apostolidis

© K. Apostolidis
Videos aus dem Klavierunterricht für Anfänger:
Youtube-Video: Fisch – Handgelenkatmung
Die Hand lernt Atmen und Luftholen wie ein Fisch. Dafür braucht es Liebe, Aufmerksamkeit, Hineinspüren und auch Geduld.

© K. Apostolidis
Youtube-Video: Konzentration zur Abwechslung im Meditationssitz, Spielen mit CD und flexiblem Handgelenk

© K. Apostolidis
Youtube-Video: Knetgummispiele zum Eintauchen in die Taste und Erspüren des Armgewichts

© K. Apostolidis
Youtube-Video: Handgelenkatmung mit Quietscheschwein und weiches Eintauchen in die Taste

© K. Apostolidis
Youtube-Video: Erlernen der punktierten Viertelnote mit Gummibärchen

© K. Apostolidis
Youtube-Video: Fingerfußball – Die Fingerbewegung aus dem Grundgelenk

© K. Apostolidis
Youtube-Video: Erlernen der Terz mit Püppchen und Kuscheltier

© K. Apostolidis.
Youtube-Video: Lustiger Knautschball – 5. Finger korrekter Aufsatz mit stabilier Hand

© K. Apostolidis
Youtube-Video: Gehörbildungsspiel Erkennen der Tonhöhe, des Notennamens und Zuordnen zu Klaviertasten

© K. Apostolidis
Youtube-Video: Musiktheorie mit Spaß – Reihenfolge der Kreuzvorzeichen mit selbstfahrendem Auto

© K. Apostolidis
Youtube-Video: Entwickeln der Fingergeschicklichkeit mit Ball und Auto bei 4-5-Jährigen

© K. Apostolidis