Klavier lernen – Schülervideos
Klavier lernen als Kind

© K. Apostolidis

© K. Apostolidis
Mit 8 Monaten ist Carla noch etwas zu jung für den Klavierunterricht, aber ich freue mich auf sie. Carla hört aufmerksam zu und hat großen Spaß. Ab ca. 5 Jahren ist es möglich, dass Carla und Ihr Kind mit dem Klavierspielen in der privaten Musikschule in Blankenese beginnen können.
Wenn ein Kindergarten-Geschwisterkind gerne mitmachen möchte und die notwendige Aufmerksamkeit und Feinmotorik schon entwickelt sind, integriere ich es gerne in den Unterricht.

© K. Apostolidis
Sie profitieren von meiner jahrzehntelangen Erfahrung als Pädagogin verbunden mit traditioneller, unkonventioneller, individueller und kindgerechter Stundengestaltung.
Klavier lernen als Erwachsener

© K. Apostolidis
Wenn Sie als Erwachsener mit dem Klavierspiel beginnen möchten, helfe ich Ihnen sehr gerne dabei, Ihren Traum zu verwirklichen. Meine älteste Schülerin ist 78 und es geht wirklich, versprochen! Es gibt keine Altersgrenze, um die Schönheit des Klanges zu erleben, Musik zu verstehen, Noten zu lernen, eigene Träume zu verwirklichen, die Fingerfertigkeit zu entwickeln. „Es ist nie zu spät, so zu sein, wie man es gerne gewesen wäre.“ (G. Eliot)
Youtube-Video: Beispiel aus dem Erwachsenen-Unterricht Klavier
Youtube-Video: Beispiel Erwachsenen-Unterricht Diabelli-Duo mit Spaß

© K. Apostolidis
Welche Stücke?
Auf Wunsch kann jeder bei mir neben einer guten Technik auch Lieblingsmelodien lernen aus Klassik, Film, Musical, berühmten Songs oder aktuellen Chart-Hits.
Youtube-Video: Interview Tide TV über meinen Geigen- und Klavierunterricht, das Üben und die Motivation Erstausstrahlung 23.6.2016
Videos Vorspiele-Konzerte-Wettbewerbe
Für die Schüler, die gerne das Vorspielen behutsam step by step lernen oder bei Wettbewerben mitmachen möchten, organisiere ich mehrmals im Jahr verschiedenste Auftrittsmöglichkeiten.

© K. Apostolidis
Youtube-Video: Nico (Kindergarten) Bach „Menuett“
Youtube-Video: Nico (Vorschule) Schumann „Soldatenmarsch“
Youtube-Video: Nico, Chopin „Walzer a- moll“, Aula Waldorfschule Nienstedten (2.Klasse)
Youtube-Video: Nico, Schumann „Wilder Reiter“ (2.Klasse)

© K. Apostolidis
Youtube-Video: „Der wilde Reiter“ von Schumann auf dem Blankeneser Straßenfest 2017
Youtube-Video Schillers Ballade „Der Handschuh“ kombiniert mit dem „Solfegietto“ von Carl. Ph. E. Bach 2018
Youtube Video: 12-jährige Schülerin mit J.S. Bach Präludium c-moll BWV 847 aus Wohltemperiertem Klavier 2019

© K. Apostolidis
Youtube-Video: Jacob Blankeneser Straßenfest, Powerpop
Youtube-Video „Samba-Etüde“ Don-Duo Jacob und Marlen mit Fußball im Unterricht 2018
Youtube-Video: Jacob und Marlen Klavierduo beim Lampenfieberkonzert vorm Wettbewerb Jugend musiziert 2018

© K. Apostolidis
Johan bei seinem ersten Fernsehauftritt in Tide TV. Erstausstrahlung 23.2.2017
Youtube-Video: Johan „Liebestraum“ von Liszt, Schmilinskistift Blankenese

© K. Apostolidis
Youtube-Video: In der Blankeneser Kirche bei der „Atempause“

© K. Apostolidis
Youtube-Video: Lara-Sophie (8 Jahre) spielt die Arabesque von Burgmüller. Mir ist es sehr wichtig, dass die Schüler:innen ihre Stücke mit Herz, Abwechslung und Gestaltungswillen spielen. Lara-Sophie gestaltet ihre eigene wunderschöne abwechslungsreiche Interpretation der Arabesque. Sie hat ca. 2 1/2 Jahre Unterricht.
Youtube-Video: Lara-Sophie (8 Jahre) spielt den 1. Teil der „Elise“ von Beethoven. Sie überzeugt nicht nur durch Präzision, sondern besonders durch ihren starken Ausdruckswillen. Das bekannte Stück klingt sehr spannend dadurch.

© K. Apostolidis

© K. Apostolidis
Youtube-Video: „Feelings“ im Schmilinskistift Blankenese, gespielt von Rose (13 Jahre)

© K. Apostolidis
Youtube-Video: Frederic im Mendelssohnsaal der Musikhochschule beim DTKV-Konzert
Youtube-Video: Frederic im Kloster St. Johannis mit der Mondscheinsonate
Youtube-Video: Frederic: Chopin Nocturne cis moll. Er liebt entspannende Klavierstücke nach anstrengendem Schultag.
Youtube-Video: Frederic: Chopin Nocturne cis-moll und Walzer h-moll Erstausstrahlung im TideTV 3.4.2017

© K. Apostolidis
Youtube-Video: Philipp spielt sogar im Stehen im Finale des 1. Piano-Slam-Wettbewerbs 2013.

© K. Apostolidis
Youtube-Video: Philipp – Ausschnitt aus seiner Komposition „My feelings are like the sea“, zu der er einen Film gedreht hat. Damit hat er es bis in das Finale des Pianoslam-Wettbewerbs 2014 geschafft.

Foto: Katharina Apostolidis, © Kloster St. Johannis
Youtube-Video: „Morning in the Monastery“ – Eigenkomposition von Philipp als Geschenk für das Kloster St. Johannis
Youtube-Video: Philipp erhielt einen 3. Preis, u.a. für seine Komposition „Herbst“ beim 3. Norddeutschen Pianoslam-Wettbewerbs 2015

© K. Apostolidis

Preisverleihung Walter Kempowski Literaturpreis New Living Home © Katharina Apostolidis
Youtube-Videos: Eigenkomposition von Philipp Blankenese-Blues sowie Rock`n Roll-Improvisation und Suite

© K. Apostolidis
Youtube-Video: Constantin beim Casting für den 4. Nordeutschen Pianoslam-Wettbewerb 2016 bei Steinway
Youtube-Video: Constantin im Café
Youtube-Video: Constantin beim Blankeneser Straßenfest
Youtube-Video: Constantin Beethoven Mondscheinsonate 3. Satz Presto „Agitato“, gespielt 2019

© K. Apostolidis
Youtube-Video: A.G. Chopin h-moll Walzer
Youtube-Video: A.G. Das berühmteste Liebespaar…
Youtube-Video: A.G. im Finale des dritten Norddeutschen Pianoslam-Wettbewerbs mit ihrem selbstkomponierten Lied „Evergreen Winter“. Sie erhielt einen 2. Preis.

© K. Apostolidis
Youtube-Video:. Marriage d’amour
Youtube-Video: Boogie

© K. Apostolidis
Youtube-Video: „Lovers in the rain“ Im Finale des 2. Pianoslam-Wettbewerbs 2014 mit einem Ausschnitt aus seinem selbstkomponierten Song

© K. Apostolidis
Youtube-Video: Merle (9 Jahre) spielt Mozarts Champagner-Arie, Schlitten-Tarantella (Eigenkomposition © K. Apostolidis) und von Bach eine Musette. Sie baut sich gerade ein Repertoire auf, das aus 6-7 Stücken besteht, die sie jederzeit auswendig spielen kann. Das finde ich großartig, bin gespannt, wieviele wir noch dazu ergänzen können. Hier drei ihrer Lieblings-Stücke daraus.
Youtube-Video: Mathilda (10 Jahre) spielt aus dem Film „Die fabelhafte Welt der Amélie“